Achtung, die Eisheiligen kommen
11.5. Mamertus, 12.5. Pankratius, 13.5. Servatius, 14.5. Bonifatius, 15.5. Kalte Sophia
Hier einige Tipps dazu von unserem Mitglied Dipl. Gartenbauingenieur Sigmar Wilhelm:
- In dieser Zeit nicht den Boden lockern, um den Wärmefluss aus dem Unterboden nicht zu unterbrechen.
- Den Boden feucht halten, feuchter Boden kann die Wärme besser speichern als trockner.
- Nur bis ca. 14 Uhr wässern, dann abtrocknen lassen, das mindert die Infektionsgefahr mit pilzlichen Schaderregern. Außerdem entsteht keine Verdunstungskälte zusätzlich zu den niedrigen Nachttemperaturen.
- Rasen zwischen den Baumreihen kurz halten, damit wird der Wärmefluss aus dem Unterboden ebenfalls gefördert und die Verdunstungskälte reduziert.
- Erdbeeren unbedingt bei Bodenfrostgefahr nachts mit Vlies abdecken.
- Brennende Kerzen, die 6 bis 8 Stunden durchbrennen oder ein Heizgerät ins Folienzelt stellen, auch gefüllten Wassereimern als Wärmespeicher für die Nacht im Abstand von ca. 0,75 m können helfen.